In die Zukunft investiert: Das neue Saug–Druck–Tankfahrzeug ist da!
Unverzichtbar leistungsstark für effiziente Instandhaltungs- und Reparaturmaßnahmen
Nach über 30 Jahren auf der Piste und über 200.000 km auf dem Tacho, darf das alte Saug-Druck-Tankfahrzeug in Rente gehen.
Die verkehrs- und bedientechnische Ausstattung des neuen MVL-Flottenmitglieds entspricht dem aktuellen Stand der Technik bzw. den Vorgaben des ADR* für Fahrzeuge zur Beförderung gefährlicher Güter.
Das Mercedes-Fahrgestell wurde mit den gewünschten MVL-Spezifikationen ausgerüstet. Insbesondere die Geländegängigkeit und die Hochdruckanlage erfreuen die Schlosser-Mannschaft von der Anlagenintegrität (AI-S)
Unverzichtbar leistungsstark
„Das Saug-Druck-Tankfahrzeug ist eines unserer wichtigsten Fahrzeuge. Es stellt die Instandhaltungs- und Reparaturmaßnahmen im Tanklager sowie entlang der Trassen sicher. Für uns u.a. auch eine unverzichtbare Technik, um schnell und effizient Havarie Vorfälle beheben zu können.“ so Renee Gäthke, Teamleiter AI-S.
Kosten-Nutzenrechnung stimmte nicht mehr
Die betriebswirtschaftlichen Gründe für diese Neuanschaffung überzeugten schlussendlich die Geschäftsführung:
- Fahrzeugtechnik mit über 30 Jahren überholt
- Reparaturkosten lagen nicht mehr im Verhältnis zum Nutzen
- Ersatzteilversorgung nicht mehr umfänglich gewährleistet
- Überdurchschnittliche Belastung des Fahrzeugführers bei längeren Fahrstrecken (hoher Geräuschpegels im Führerhaus)
In die Zukunft investiert
Fabrice Tonnelier, MVL-Geschäftsführer, freut sich mit seinen Leuten: „Dieses multifunktionale Nutzfahrzeug ist für die Integrität unserer Anlagen unverzichtbar.
Ich bin überzeugt, dass diese zukunftsorientierte Investition die Qualität und Effizienz unserer Arbeit steigern wird.“
Dann fügt er hinzu: „Außerdem möchte ich, dass meine Mitarbeiter optimale Arbeitsbedingungen vorfinden. Moderne Arbeitsmittel gehören selbstverständlich dazu.“
*„Accord Européen sur le transport des marchandises dangereuses par route“ (Europäisches Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße), kurz: ADR.
Bild links: Das neue Saug-Druck-Tankfahrzeug.
Bild rechts: Das AI-S-Team mit Robin Bogaczek (vorne), Toni Schmidt (hinten li.), Renee Gäthke (Hinten Mitte) und Nick G. Sawadsky (hinten re.).